Elementwände (auch Doppelwände, Hohlwände, Dreifachwände)

sind eine massive Wandkonstruktion bestehend aus zwei ca. 5-8,5 cm dicken Stahlbetonschalen, die durch einen Gitterträger miteinander verbunden sind. Durch das Ausfüllen der Zwischenräume mit Ortbeton entsteht ein monolithisches Bauteil. Sie können den Anforderungen entsprechend unterschiedlich dimensioniert werden und lassen sich jedem Grundriss anpassen. Alle Öffnungen und Aussparungen werden vorher im Werk eingespasst. Individuelle Fertigungen setzen den universellen Einsatzmöglichkeiten kaum Grenzen. Sie sind die ideale Ergänzung zu Elementdecken und auch bei ausgefallenen Grundrissen sehr zeit- und kostensparend, was die Elementbauweise zu einem attraktiven und innovativen Produkt macht.